Jungsenioren AK30 II
Ihr Ansprechpartner:

CaptainAndreas Seyfert
AndreasSeyfert@icloud.com
Vize-Captain Tom Stein
Golf@TomStein.de
Informationen zur Jungsenioren-Mannschaft AK30 II
Unsere 2017 von Matthias E. wiedergegründete 2. Mannschaft tritt in Liga 9 des GVNB an. Die Spielform ist ein klassisches Lochwettspiel (Matchplay), in dem das siegreiche Team in drei Vierern und sechs Einzeln ermittelt wird. Für jedes Match wird ein Punkt vergeben. Die Mannschaft, die schlussendlich die meisten Punkte am ersten Spieltag erringen kann, spielt im zweiten Spieltag um den Aufstieg in die nächst höhere Liga. Die Verlierer entsprechend um den Klassenerhalt.
Das Mannschaftskader
Unser Mannschaftskader
Achim Alles
- Andreas Böhm
- Thomas Divjak
- Thomas Feustel
Guido Hofses
- Kai Knischewski
Björn Netz
Harald Nischan
Stefan Pankosch
Björn Reulecke
Michael Schmidt
- Andreas Seyfert
- Thomas Stein
Spieltage
30.04.2022 | GC Salzgitter |
09.07.2022 | entfällt, da der Gegner die Meldung zurückgezogen hat, |
1. Spieltag: Golf Park am Deister, Bad Münder, 24.07.2021
Beginnen wir mit den Vierern:
Angetreten sind Thomas Feustel mit Björn Reulecke, und beide haben es bis zur letzten Bahn spannend gemacht. Beide haben als Team gut zueinander gefunden und Ihr Match wohlgemerkt gegen die auf Platz Eins gesetzten Bad Bevenser gewonnen. Ergebnis 1 auf 0.
Dabei zeigte sich, das Thomas und Björn gut als Team funktionieren und Thomas als Ruhe in Person bis zum letzten Loch durchstand… so ist er.
Zweiter Vierer Andreas Böhm und Achim Alles: Etwas schwer ins Spiel gekommen und teilweise gegen den eigenen Kopf und Anspruch gekämpft, aber dann doch stark zurück gefunden. Sie haben sich beide bis zur 18 gekämpft, leider mit 1 auf 0 verloren. Damit stand es für uns 1:1.
Dritter Vierer Stefan Pankosch und Andreas Seyfert: Ein Team, welches schon im Joka-Cup gut harmoniert und sich im Lochwettspiel auch gegenseitig bremst oder aufbaut. Wobei gerade im Lochwettspiel manchmal die sichere Variante die Beste ist, um ein Loch zu gewinnen. Dies funktioniert bei beiden, und so endete die Partie 7 auf 5 und war nach 13 Loch beendet. Begleitet wurden die beiden von Michael Schmidt als CADDIE, der seine Aufgabe Dank der, von Tom Stein zur Verfügung gestellten, Birdiebooks spitzenmässig ausübte und sich so klasse in die Truppe und ins Matchplay eingroovte.
Spielstand der Mannschaft nach den Vierern: 2:1.
Die Einzel:
Thomas Feustel hat auf 18 Loch gezeigt, das er bis zur letzten Bahn fest auf sein Spiel vertraut und mit Thies, dem besten Spieler der Bad Bevenser, ein echt offenes Match gespielt, das auf Augenhöhe war und zwischenzeitlich auch andersherum ausgehen hätte können! Mega spannend, aber leider verloren 2 auf 0. Mannschaftsergebnis 2:2.
Jetzt zu Achim, nach den ersten neun Loch schien er schon abgeschlagen, hat sich aber die zweiten neun dermaßen gesteigert, dass sein Gegner nicht ein Loch mehr hätte spielen wollen. Leider trotzdem aber nach starkem Return 1 auf 0 verloren. 2:3.
Andreas Böhm … einfach abgezockt und schon 5 auf, spielt er seine Runde einfach zu Ende und gewinnt ohne großes Tamm-Tamm 2 auf 0; und er beschließt beim nächsten Spieltag nochmals 36 Loch muss nicht sein … kann ich verstehen!!! 3:3.
Björn Reulecke… ganz schweres Match, Björn hat leider nach dem starkem Vierer im Einzel nicht so ganz ins Spiel gefunden und mit 4 auf 3 sein Spiel verloren. 3:4.
Nun die Einwechselung:
„Eisenschmidt“ klingt wie ein Eisenwarenhandel, ist aber Michael Schmidt, der sich uns kurzfristig als Reserve zur Verfügung gestellt hat und die Erwartung des Kapitäns, der diesmal an seiner Tasche als Caddie ging, nur mit Eisen 7 auf 5 bravourös erfüllt. Nur Eisen zu schlagen hat selbst die Bad Bevenser in Erstaunen versetzt. Gut, sein Gegner Martin hatte fünf Jever Pils intus, was Michaels Leistung nicht schmälern soll und der Kollege spielt noch eine entscheidende Rolle. 4:4.
Nun zu Tom Stein, der zweiten Einwechselung. Der Joker… Tom hat schon Punkte an vergangenen Spieltagen eingefahren, als keiner von uns gewonnen hat. Im Lochspiel sind Fehlschläge eben am nächsten Loch vergessen. Und so auch diesmal…obwohl er früh drei auf, kurz sogar vier auf lag!!! musste er es bis zur 18 spannend machen und lag eins down …und?
Er gewinnt das Loch… geteilt. 4,5:4,5 Stechen!!! Tom halt.
Und nun zum Showdown – das Stechen:
Spielen durften nur Spieler, die auch im Einzel angetreten sind!
Voran Michael Schmidt gegen Thies diesmal: geteilt
Dann Thomas Feustel gegen den Kapitän der Bad Bevenser: gewonnen
Und nun zu Achim, dessen Abschlag nach links verzogen ist. Eigentlich wollte er seinen Ball schon aufgeben… aber !!! Ihr erinnert Euch… Martin (das war der mit den jetzt wahrscheinlich schon 6 Jever Pils intus) findet Achims Ball.
Achim Spielt vor das Grün sein Gegner muss aber vorlegen und spielt seinen Vierten Ball aufs Grün. Achim toppt leicht hinters Grün und spielt den Vierten 4 m an die Fahne (wobei 4 m eigentlich nicht „an“ die Fahne sind). Dies ist aber Ansichtssache da Achim seinen Putt souverän locht!!! Loch mindestens geteilt, so dass sein Gegner nicht mehr putten musste. Also geteilt.
Die Bemerkung sei erlaubt, obwohl Achim im regulären Spiel leider keine Punkte einfahren konnte würde ich sagen: Sein Putt lässt uns um den Aufstieg spielen!
(Spaß …so ist das halt und Martin Kaymer‘s Putt in Medinah macht Ihn ja auch unvergesslich.)
So stand es 2:1 im Stechen
Ich möchte mich nochmals bei Euch Allen bedanken, die meinen ersten Spieltag als Kapitän zu einem so tollen Tag haben werden lassen.
Danke!!!! (Andreas Seyfert)