Golfregeln 2023
Seit dem 1. Januar 2023 gelten die von der Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews (R&A) und der United States Golf Association (USGA) überarbeiteten neuen Golfregeln, die von der European Golf Association (EGA) und vom Deutschen Golfverband (DGV) natürlich übernommen worden sind. Nachdem 2019 die Regeln auf 24 eingedampft wurden, sind nun eine neue Regel (für Spieler mit Behinderungen) und sonst nur Klarstellungen und Korrekturen enthalten, die meist auch zu einer weiteren Vereinfachung führen.
Dazu können Sie das Buch „Offiziellen Golfregeln 2023“ erwerben. Die bisher erhältliche kleine „Spieleredition“ wird vom DGV jedoch bewusst nicht mehr herausgegeben, um Papier zu sparen – stattdessen sollen Spieler möglichst die kostenlose digitale Version „Golfregeln“ verwenden. Die digitale Version gibt es sowohl im Web als auch als App jeweils von der R&A).
Weitere Informationen des DGV:
Regel-Videos des DGV:
- Ready Golf
- Zügiges Spiel – Ready Golf
- Ball identifizieren nicht mehr ankündigen
- Ball bei Suche bewegt
- Ob und warum der Ball bewegt wurde
- Caddie steht zum Ausrichten hinter dem Spieler
- Spiellinie auf dem Grün berühren
- Losen hinderlichen Naturstoff im Bunker entfernen und den Boden berühren
- Grün ausbessern
- Wann den Ball auf dem Grün zurücklegen
- Ball auf dem Grün bewegt
- Ball trifft unbedienten Flaggenstock im Loch
- Ball zurücklegen wenn Stelle nicht bekannt ist
- Droppen
- Ball ersetzen beim Droppen erlaubt
- Wo ein gedroppter Ball zur Ruhe kommen muss
- Losen hinderlichen Naturstoff in Penalty Area entfernen
- Erleichterung in der Penalty Area
- Seitliche Erleichterung
- Penalty Area
- Ball im Bunker unspielbar
- Definition Erleichterungsbereich
- Platzregel Alternative zu Schlag und Distanzverlust