Platzinformationen

Die Bahnen im Tal (3 – 16) können leider immer noch NICHT bespielt werden.

Sobald das Tal freigegeben werden kann, informieren wir Sie. Beim Buchen Ihrer Startzeit in PCCaddy ist der tagesaktuelle Stand zu ersehen.

Auf den Bahnen am Clubhaus (1, 2, 17, 18 und Kurzplatz) können Trollys weiterhin genutzt werden.

Der Winterkurzplatz ist geöffnet.

Wir wünschen ein angenehmes Spiel.

Startzeit-Reservierung

Startzeiten müssen über PC Caddie (Button oben) reserviert und bei Nicht-Nutzung wieder freigegeben werden.  In PC Caddie sind auch reservierte Zeiten für Turniere, Platzpflege etc. ersichtlich. DeinGOLF.plus-Mitglieder melden sich bitte rechtzeitig beim Sekretariat, um eine Startzeit zu erhalten!

Der Ballautomat ist leer

RANGEBÄLLE BITTE SELBST SAMMELN

 

Unser Golfplatz

Unser 18-Loch-Golfplatz im Überblick

Platzübersicht

Winterkurzplatz

(Driving Range)

Winterkurzplatz (Driving Range)

Nutzung Driving Range im Winterbetrieb
Der 9-Loch-Kurzplatz während der Wintersaison mit den Bahnen 1, 2, 17, 18 sowie weiteren fünf Löchern auf der Driving Range (siehe Anlage) ist ab sofort verfügbar. Auf diesen Bahnen sind Trolleys erlaubt.
Die Nutzung der Driving Range (mit gestecktem Winterkurzplatz) ist wie folgt:
  • täglich ab 15 Uhr sowie
  • ganztägig mittwochs, freitags und an dem Wochenendtag, an dem KEIN Wintercup stattfindet
Nutzung Kurzplatz auf der Driving Range:
  • von 8:00 – 15:00 Uhr montags, dienstags und donnerstags sowie an dem Wochenendtag, an dem der Wintercup stattfindet
Zwei Hinweise gilt es zu beachten:
  • Auf der Driving Range können natürlich jederzeit Bälle geschlagen werden, solange der Kurzplatz von keinem Mitglied genutzt wird. Jedoch ist während der Kurzplatzzeiten das Schlagen sofort einzustellen, wenn ein Mitglied auf die fünf Bahnen der Kurzplatzrunde geht.
  • Im Winter werden keine Bälle für den Ballautomaten gesammelt, sie verbleiben auf der Driving Range. Eine begrenzte Anzahl an Bällen verteilt sich daher auf die gesamte Driving-Range-Fläche. Kurzplatzspielerinnen und -spielern wird deswegen empfohlen, mit bunten Bällen zu spielen, um ihren eigenen Ball schnell identifizieren zu können.